Veranstaltungshighlights 2025
Veranstaltungen
Midsommerfest Back- und Grillevent
mit Günter Müller & Monolith

Midsommerfest Back- und Grillevent: Smørrebrød und frisch gebackenes Brot vom Grill am 21.06.2025 mit Günter Müller & Monolith im Lemperhaus
Feiert mit uns das Midsommerfest und erlebt ein unverwechselbares kulinarisches Erlebnis voller nordischer Frische und Wärme! Bei unserem besonderen Back- und Grillevent erwarten euch nicht nur die beliebten Smørrebrød, sondern auch frisch gebackenes Brot, direkt vom Grill – der perfekte Genuss für den Sommerabend.
Lasst euch von den vielfältigen Varianten der Smørrebrød verzaubern, die mit feinsten Zutaten belegt sind: von Lachs und Ei über köstliche Wagyu Patties bis hin zu raffinierten vegetarischen Varianten – jedes Stück ist ein Genuss für die Sinne. Kombiniert mit unserem frisch gebackenen Grillbrot, das im warmen Duft des Grills seinen perfekten Geschmack entfaltet, entsteht eine einzigartige Mischung aus Tradition und Sommerfrische.
Doch das ist noch nicht alles! Unser Grill wird mit allerlei Leckereien befeuert – saftiges Fleisch aus der Region, gegrilltes Gemüse und mehr. Alles wird mit Liebe zubereitet, um euch das Gefühl eines echten skandinavischen Sommerfests zu vermitteln.
Genießt die Sonne, gute Gesellschaft und die besten Leckereien bei einem Fest, das die nordische Lebensart und die Freude am guten Essen feiert.
Skål und auf ein unvergessliches Midsommerfest!
Samstag, den 21.06.2025 starten wir um 17.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung.
Kulinarische Grüße von Günter & Nicole
Preis 149,00 € p. Person
Dauer ca. 4-5 Stunden
Inklusive Zutaten, Getränke*, Leihschürzen,
*Lemperhaus Begrüßungsaperitif, verschiedene Bio Weine, Pinkus Bier, Doc´s Ginger, Wasser, Kaffee von Lenis coffee family,
Spirituosen sind nicht im Preis inkludiert
Weitere Grill und Backtermine mit Günter, Ralf & Monolith folgen!


Flanieren, die Sechste

Zum Sechsten Mal laden wir zur Flanieren und unsere Ateliers öffnen ihre Türen.
Vielfalt und Qualität ist das Programm des Rundganges. So stellen sich bekannte und neue Kreative vor. Nachhaltiges Design, Kunsthandwerk und bildende Kunst gibt es zu entdecken.
Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Mode, Schmuck, Theater, Gesang, Glaskunst, Buchdruck, Keramik, Holzobjekte, Mobiles, Raumgestaltung, Malerei, Illustration und Feinkost.
Die Ateliers befinden sich in der Innenstadt, im Kuhviertel, auf der Warendorfer Straße, im Hansaviertel, NEU dabei ist die Hammerstraße und ein Atelier öffnet in Sudmühle.
Auch wir sind wieder mit dabei und freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Freundinnen & Freunden des Genusses.
Bei einem köstlichen Glas Prickel, für den süßen Zahn haben wir Kaffee & Kuchen, oder vielleicht doch etwas Pikantes?!
Leon zaubert wieder Köstlichkeiten in der Lemperhaus Küche!
Lemperhaus & Feinkunsthaus = Genusskaufhaus
Kunst, Kultur & Gaumenfreuden
Unser Feinkunsthaus:
Der ehemalige Blumenhandel der Familie Krekeler war immer ein kreativer Ort. Nun ist es ein Zuhause für Kunstfreunde, Genuss-Liebhaber und Flagshipstore der Destillerie Dwersteg.
Unser Lemperhaus:
In dem mehr als 300 Jahre alten, ehemaligen Saatguthandel der Familie von Ute Lemper, lebten und arbeiteten ehrliche, fleißige Menschen. Sie haben geweint und gelacht, gegessen und getrunken. Und alle haben hier ihre Spuren hinterlassen, was bis heute in der besonderen Atmosphäre des Lemperhauses spürbar ist. Wir geben uns alle Mühe, sie zu erhalten. Und unsere Gäste tun das Ihrige, um das Lemperhaus stetig zu bereichern. Unsere Genuss Oasen finden Sie im Kuhviertel. Beide Häuser sind mit einem wunderschönen kleinen Garten zum Genießen verbunden.
Online Flanieren: Genusskaufhaus Münster https://tour.spacewerkhosting.de/de/tour/genusskaufhaus-muenster
Feinkunsthaus Kunst & Feinkost
Jüdefelderstraße 47, Münster
Lemperhaus Kochschule & Eventlocation
Jüdefelderstraße 46, Münster
Zu Gast: Antje Vogel (Malerin, Kinderbuchillustratorin) Birgit Sicking-Schaffhauer (Goldschmiede Haverkamp), Pia Hoff (Hoff Glas)
und Andrea Ottenjann (Malerei)

Antje Vogel – Kunst & Bücher
Kunst hat ihr ganzes Leben bestimmt, beide Eltern waren Künstler, ihr Mann ist Galerist.
Mit 5 hat sie ihr 1. Buch gemalt. Sie war Präparatorin und Designerin, Schauspielerin, Studentin an der Werkkunstschule. Sie hat immer gemalt, Ausstellungen gemacht und etwa 30 Bücher veröffentlicht, viele Preise bekommen und viel Glück im Leben gehabt und immer auch Neues probiert.
Wir freuen uns auf Antje, auf ihre Kunst und ihre Geschichten die
sie zu erzählen hat!
Birgit Sicking-Schaffhauser – Schmuckkunst
Goldschmiede Haverkamp zeigt außergewöhnliche Schmuckstücke. Sie ist mit Herzblut Goldschmiedin und zaubert mit Ihrem Team in Emsdetten großartige Herzstücke.
Und wenn bei Ihnen noch Schmuckstücke in der Schublade schlummern, dann bringen Sie sie doch einfach mit und lassen sich beraten, dass aus Ihrem Schmuckstück wieder ein Herzstück wird!


Pia Hoff – Glaskunst
Das zähflüssige Glas zu formen, ihm Leben einzuhauchen und in einem schweißtreibenden, körperlichen Schaffensakt Gestalt zu verleihen, das ist Pia Hoffs Profession. Die Werke der gelernten Glasmacherin bewegen sich dabei an den Schnittstellen zwischen Kunst, Handwerk und Design. Teils minimalistisch, teils verspielt, überzeugen die mundgeblasenen Unikate von HOFF GLAS durch klare Formen, außergewöhnliche Farbkombinationen und viel Liebe zum Detail.

Andrea Ottenjahn – Malerei
Ihre Gemälde entstehen größtenteils sehr intuitiv, um dann im “aufgewachten” Zustand gelenkt zu werden. Es ist ein herausfordernder Spagat zwischen Chaos und Ordnung. Immer steht jedoch die Farbe im Vordergrund. Dort greift Sie gerne auf Pigmente, Kreiden, Öl- und Acrylfarben zurück.
Thematisch lässt Sie sich nicht gerne eingrenzen. Das Leben ist bunt und liefert ihr ständig neuen Input, mit den daraus resultierenden Themen.



Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
Herzlichst
Antje, Birgit, Pia, Andrea, Leon, Moe, Gaby & Nicole
Auf ein Stück Torte mit...Autorin und Pionierin Christa Olbrich

Sie ist eine „Grande Dame“ und Pionierin der deutschen Pflege, deren Name bis heute mit dem Titel ihrer Dissertation „Pflegekompetenz“ verknüpft ist.
Die Autorin, Pflegefachfrau und Wissenschaftlerin Christa Olbrich blickt auf ein außergewöhnliches und mutiges Leben zurück und hat mehrfach entscheidende Weichen für die Entwicklung des Pflegeberufs gestellt.
Ihr Bezug zu Münster ist intensiv: In den 70er Jahren war sie als Unterrichtsschwester am Diakonissenmutterhaus und hat ihre Ausbildung bei der Telefonseelsorge gemacht, später arbeitete sie als Stationsleitung in einem Krankenhaus im Münsterland.
In der künstlerisch-kulinarischen Reihe „Auf ein Stück Torte mit…“ im Lemperhaus spricht Moderatorin und Verlegerin Dorothée Kerstiens am Sonntag, dem 18. Mai mit Christa Olbrich über ihren erstaunlichen Werdegang von der Kuhmagd zur Professorin und ihr neues Buch „Als wir nur tüchtige Mädchen waren“.
Verwoben mit ihrer persönlichen Geschichte erzählt sie darin eine Zeitgeschichte der Pflege und der Frauenemanzipation seit den 50er Jahren und entwickelt eine kraftvolle Vision für die Zukunft der Pflege.
Christa Olbrich wird Passagen aus ihrem Buch lesen und auf Wunsch signieren.
Ab 14:00 Uhr werden zur Einstimmung Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer serviert.
Veranstaltungsbeginn ist um 16 Uhr.
Der Eintritt ist frei, Kulinarik nach Verzehr, eine Platzreservierung mit Gedeck ist erforderlich.
Wo: Lemperhaus, Jüdefelder Straße 46, 48143 Münster
Ticketpreis:
10,00 € inkl. eine Kaffeevariation, Wasser und ein Stück Torte.
Weitere Getränke werden nach Verzehr berechnet.
Frisch gebackenes Brot vom Grill statt Tanz in den Mai
mit Günter Müller & Monolith

Back- und Grillevent zum Mai: Frisch gebackenes Brot vom Grill statt Tanz in den Mai am 30.04.2025 mit Günter Müller & Monolith
Feiert mit uns den Start in den Mai auf ganz besondere Weise – bei unserem Back- und Grillevent! Statt „Tanz in den Mai“ laden wir euch zu einem kulinarischen Fest ein, das die Sinne verwöhnt.
Erlebt den Frühling in seiner schönsten Form mit frisch gebackenem Brot direkt vom Grill und leckeren Grill-Spezialitäten.
Statt in den Mai zu tanzen, backen wir gemeinsam mit euch das leckerste Brot des Jahres!
Unsere Brote entstehen direkt auf dem Grill und werden perfekt knusprig und aromatisch. Das herrliche Brot ist die perfekte Basis für eure Lieblingsbeläge – ob herzhaft oder süß hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Natürlich darf auch der Grill nicht fehlen: Mit saftigem Fleisch aus der Region, gegrilltem Gemüse und weiteren frischen Köstlichkeiten sorgen wir für den idealen Genuss zum Feierabend.
Und das Beste: Ihr könnt alles bei einer entspannten Atmosphäre unter freiem Himmel genießen, während der Mai sich von seiner besten Seite zeigt.
Kommt vorbei und stoßt mit uns auf den Frühling an – bei
gutem Essen, guter Laune und einem entspannten Start in den Mai!
Auf den Mai, das Leben und den Genuss!
Mittwoch, den 30.04.2025 starten wir um 17.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung.
Kulinarische Grüße von Günter & Nicole
Preis 149,00 € p. Person
Dauer ca. 4-5 Stunden
Inklusive Zutaten, Getränke*, Leihschürzen,
*Lemperhaus Begrüßungsaperitif, verschiedene Bio Weine, Pinkus Bier, Doc´s Ginger, Wasser, Kaffee von Lenis coffee family,
Spirituosen sind nicht im Preis inkludiert
Weitere Grill und Backtermine mit Günter, Ralf & Monolith folgen!


Frühlingsstart Back- und Grillevent:
Frisch gebackenes Brot vom Grill mit Günter Müller & Monolith

Der Frühling ist da – und mit ihm unser
Frühlingsstart Back- und Grillevent!
Wir laden euch ein, die ersten warmen Sonnenstrahlen bei einem ganz besonderen kulinarischen Erlebnis zu genießen. Frisch gebackenes Brot direkt vom Grill, aromatisch, knusprig und voller Frühlingsduft, wird euch begeistern!
Stellt euch vor: Der Duft von frisch gebackenem Brot erfüllt die Luft, während unser Grill köstliche Leckereien zubereitet. Unsere Brote entstehen in Handarbeit und werden direkt auf dem Grill gebacken – außen knusprig, innen weich und locker. Perfekt für den Start in die warme Jahreszeit und ein wahrer Genuss für alle Brotliebhaber.
Doch damit nicht genug! Auf dem Grill warten außerdem saftige Fleischspezialitäten, würzige Gemüse und köstliche Beilagen, die die Frühlingsfreude auf den Teller bringen. Ob ihr euch für ein zartes Steak, gegrillte Würstchen oder herzhafte Gemüsevariationen entscheidet – bei uns wird jeder fündig.
Feiert mit uns den Frühling in guter Gesellschaft, bei gutem Essen und bester Stimmung. Lasst euch von der Frische des Frühlings und den Aromen des Grills verzaubern!
Auf einen genussvollen Start in den Frühling!
Das Frühlingsgrillen findet an zwei Terminen statt:
Freitag, den 28.03.2025 starten wir um 17.00 Uhr.
Samstag, den 29.03.2025 starten wir um 17.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung.
Kulinarische Grüße von Günter & Nicole
Preis 149,00 € p. Person
Dauer ca. 4-5 Stunden
Inklusive Zutaten, Getränke*, Leihschürzen,
*Lemperhaus Begrüßungsaperitif, verschiedene Bio Weine, Pinkus Bier, Doc´s Ginger, Wasser, Kaffee von Lenis coffee family,
Spirituosen sind nicht im Preis inkludiert.
Weitere Grill und Backtermine mit Günter, Ralf & Monolith folgen!


Auf ein Stück Torte mit...Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé

Am So, 09 März 2025 ab 14:00 im Lemperhaus
Dr. Barbara Rommé ist seit mehr als 26 Jahren die Chefin des
Stadtmuseums Münster.
Gemeinsam mit ihrem engagierten Team macht sie die Geschichte und Entwicklung der Stadt in Ausstellungen und Forschungen auf lebendige Weise erfahrbar und lässt das Haus weit über die Grenzen Münsters hinaus strahlen.
Im Rahmen der künstlerisch-kulinarischen Reihe „Auf ein Stück Torte
mit…“ lädt Moderatorin und Verlegerin Dorothée Kerstiens am Sonntag, den 09. März, zu einem Gespräch mit Dr. Rommé.
Die beiden sprechen über deren spannende Arbeit im Museum, Veränderungen im Laufe der Jahrzehnte, persönliche Lieblingsobjekte und werfen einen Blick zurück auf historische Cafés wie das Café Müller, dessen Inventar zu Teilen im Stadtmuseum eine Heimat gefunden hat. Und natürlich wird die Frage aufgeworfen:
Was erzählt Kaffeehauskultur über eine Stadt?
Ab 14:00 Uhr werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café
Grotemeyer serviert.
Veranstaltungsbeginn ist um 16 Uhr.
Kulinarik nach Verzehr, eine Platzreservierung mit Gedeck ist erforderlich.
Wo: Lemperhaus, Jüdefelder Straße 46, 48143 Münster
Ticketpreis
10,00 € inkl. eine Kaffeevariation, Wasser und ein Stück Torte.
Weitere Getränke werden nach Verzehr berechnet.
Prickel Lounge Spezial am 21. Februar 2025 ab 18:00 Uhr
im Lemperhaus / Kuhviertel
GEORG KREISLER – MEISTER DES SCHWARZEN HUMORS

Erlebe einen unvergesslichen Abend mit Georg Kreisler, dem Meister des schwarzen Humors, der das deutschsprachige Musikkabarett geprägt hat wie kein anderer. Als brillanter Pianist verbindet er seine oft poetischen, surrealen und manchmal finster-humorigen Texte mit einer anspruchsvollen Klavierbegleitung. Viele seiner Lieder sind mittlerweile Klassiker, die auch heute noch nichts von ihrer Schärfe und Tiefe eingebüßt haben.

Markus von Hagen, begleitet von Philip Ritter, wird uns diesen einzigartigen Satiriker näherbringen und uns durch die tiefgründige Welt seiner Lieder und Texte führen, die auch heute noch eine Menge zu sagen haben. Markus von Hagen ist Kabarettist, Autor, Regisseur und Rezitator aus Münster. Bekannt wurde er vor allem durch sein Musical zum Bistumsjubiläum und als Träger des Herner Satirepreises. Er ist Moderator vieler Musikprogramme und führt als Gastgeber durch eine Vielzahl kreativer Events, darunter auch seine Eventgastronomie, die von Krimi-Dinnern bis zu poetischen Abendessen reicht. Als Sprecher der Blindenhörbücherei und Organisator der Literaturreihe „Literatur für Liebhaber“ im Stadttheater Münster hat er sich einen Namen gemacht.

An seiner Seite spielt der Pianist und Journalist Philip Ritter, der nicht nur regelmäßig bei der erfolgreichen Mitsingveranstaltung „Rudelsingen“ in die Tasten greift, sondern auch die Lesungen von Christoph Tiemanns „Theater Ex Libris“ musikalisch untermalt.
Zudem ist der gebürtige Celler regelmäßig Teil der poetischen Amüsierschau „Ein rätselhafter Schimmer“, bei der er auf Reisen in die 20er Jahre sogar mit ein paar Gesangseinlagen glänzt.

Programm
• 18:00 Uhr Einlass & kulinarische Genüsse
• 19:30 Uhr Beginn der Veranstaltung
(Bitte hab Verständnis, dass während des Kabaretts kein Essen serviert wird!)
• Ende ca. 22:00 Uhr
Ticketpreis
49,00 € inkl. Tapas (warm/kalt) mit hausgemachtem Brot und einem prickelnden Willkommensaperitif. Weitere Getränke werden nach Verzehr berechnet.
Freu dich auf einen Abend voller tiefgründigem Humor, kulinarischen Highlights und einem unterhaltsamen Ausflug in die Welt von Georg Kreisler – ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest!