Genussgedanken zum Dienstag, dem 17.03.2020
Genuss ist zuerst einmal eine Kopfsache und braucht ein Bewusstsein für Dinge oder auch Gedanken, …
Kulturfarmer
Bei herauspoppenden Champagner- und Sektkorken können ähnliche physikalische Effekte entstehen wie in Abgasfahnen von Kampfjets und Raketenantrieben – allerdings nur bei relativ warmen Flaschen.
Im Experiment erreichte das aus dem Flaschenhals herausströmende Gasgemisch Überschallgeschwindigkeit, wie französische Forscher im Fachblatt „Science Advances“ schreiben. Das Team hatte die Prozesse beim Korkenknallen mithilfe einer Hochgeschwindigkeitskamera untersucht. Da in der Flasche ein vergleichsweise hoher Druck herrscht, schießt das dort befindliche gasförmige CO2 und kleine Mengen an Wasserdampf nach dem Öffnen blitzschnell nach draußen. Dabei entsteht eine Art Nebelstrahl, der mit mehr als Überschallgeschwindigkeit aus der Flasche kommt. Es kommt zu einer starken Abkühlung des Gemisches auf nahezu minus 100 Grad. Dabei gilt: Je wärmer der Champagner, desto kälter der Gasstrahl. Bei 20 Grad kaltem Champagner war der Strahl blau, bei 30 Grad weiß-grau. Je nach Temperatur bilden sich unterschiedlich große Eiskristalle, die das Licht unterschiedlich streuen.
Na dann auf in den Kampf… Prosit!
Genuss ist zuerst einmal eine Kopfsache und braucht ein Bewusstsein für Dinge oder auch Gedanken, …
Bei herauspoppenden Champagner- und Sektkorken können ähnliche physikalische Effekte entstehen wie in Abgasfahnen von Kampfjets und Raketenantrieben.
Im Experiment erreichte das aus dem Flaschenhals herausströmende Gasgemisch Überschallgeschwindigkeit, wie französische Forscher im Fachblatt „Science Advances“ schreiben.
Während die Ernährung der Weltbevölkerung heute immer noch ein hochgradig relevantes und brisantes Thema ist, hat sich die Art und Weise des Umgangs mit Lebensmitteln besonders in westlichen Ländern stark verändert. Gerade in Deutschland dient Essen & Trinken nicht mehr nur der reinen Nahrungsaufnahme oder ist ein Ergebnis und Abbild kulturhistorischer Entwicklungen. Die Zubereitung und gemeinsame Mahlzeit in der Familie oder mit Freunden wird immer seltener, Kochen höchstens zum Event.